 | |
 | Und noch einen Tipp:
Man kann einen ganz tollen Oranex-Sprühreiniger herstellen, in dem man einfach Oranex 1:10 (oder auch 1:5) mit Wasser verdünnt, in eine Sprühflasche gibt und gut durchschüttelt. So hat man einen sehr günstigen, umweltfreundlichen Sprühreiniger, der so gut riecht, dass man am liebsten die ganze Wohnung einsprüchen würde. :-)
Liebe Grüße Ann
|
 |  | |
 |  | Nimmste den Pur für Spiegel, Glas etc. sauber machen?
Also aufsprühen und mit Küchenrolle abwischen?
Suleika |
 |  |  | |
 |  |  | Klingt prima, das muss ich doch glatt mal ausprobieren. Oder ich gebe einfach mal Oranex zu meinem Essigreiniger, müsste dann ja doppelt so gut sein. Und der Essigreiniger geht so: Essigessenz (oder Essig) in eine Sprühflasche Spüli dazu mit Wasser auffüllen, bis die Konsistenz passt. schütteln (nicht zuviel, sonst schäumt's)
geputzt wird damit einfach alles, und zum Fensterputzwasser kommt das auch. Ist bei uns schon fast ein Familienrezept. |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Was für ein Spüli meinst du? Wie ist das gemeint: mit Wasser auffüllen, bis die Konsistenz passt. Kennst du noch andere Rezepte für Oranex? Denn bei mir steht dies eher ungebraucht rum Danke und Viele Grüße Anke |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > Was für ein Spüli meinst du? ist ganz egal, Spülmittelkonzentrat, oder irgendein anderes, was Du gerade dahast, Sogar Flüssigseife sollte funktionieren.
> Wie ist das gemeint: > mit Wasser auffüllen, bis die Konsistenz passt. Bis es so flüssig ist, wie ein gekaufter Essigreiniger. Ich würde mal so in etwa sagen: 1 Teil Spülmittelkonzentrat, 1 Teil Essigessenz, 2 Teile Wasser oder 1 Teil Spülmittel, 1 Teil Essig, 1 Teil Wasser
> Kennst du noch andere Rezepte für Oranex? Denn bei mir > steht dies eher ungebraucht rum :-) Das ging mir auch so, bis ich meine Katzen hatte... Mit Oranex kenne ich aber leider sonst keine Rezepte. Vielleicht einfach mit zum Putzwasser geben?!
> Danke und > Viele Grüße > Anke Grüsse Sonja
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallo Anke,
nicht nur Geowasch ist toll, auch Oranex. da hast du dann schon zwei meiner drei wichtigsten hobbythekprodukte im haus. (fehlt nur noch teebaumöl).
Oranx ist ein universal-Putzmittel (wie Meister Propper oder so), nur sehr sparsam und sehr gut. angenehmer Nebeneffekt ist der tolle Geruch.
Oranex ins Putz(Wisch-)wasser, zwei Spritzer auf einen 10-l-Eimer, mit den Fenstern und Spiegeln anfangen, weiter feucht Staub wischen und dann noch den Fußboden wischen. was meinst du, wie weit das reicht! Ehlich, da kann man sparen, obwohl es (das Oranex) ja erst mal nicht ganz billig ist.
Fritz-Rudolf |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Fritz-Rudolf,
Teebaumöl habe ich auch im Haus, was kann man denn damit so machen?
Gruß Anke |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Hallo Anke,
da empfehle ich dir doch dann Literatur. Es würde sonst den Rahmen sprengen. Als erste Tipp: Besuche doch mal die Hobbythekseite beim WDR und lade dir den Hobbytip zum Thema Teebaumöl runter. Dann bist du etliches schlauer in Sachen Teebaumöl.
Gruß Fritz-Rudolf |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hei Anke,
> Kennst du noch andere Rezepte für Oranex? Denn bei mir > steht dies eher ungebraucht rum
Ich hab mal eine "Fibel" für die Mischverhältnisse bekommen - kann ich Dir gerne mal mailen. Denn wenn man zu sschwach verdünnt, schmiert´s recht. Ansonsten ist es ein sehr gutes Allzweckmittel. Ich hab z.B. auch eine Flasche gleich mit 1:100 gemischt für Arbeitsflächen, Ceranfeld etc.
Viele GRüße Suleika
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Suleika, anbei meine e-mail adresse. Wäre echt super von dir, wenn du mir die "Fibel" für die Mischverhältnisse mailen könntest. Viele Grüße Anke |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo Suleika!
> Nimmste den Pur für Spiegel, Glas etc. sauber machen? > > Also aufsprühen und mit Küchenrolle abwischen?
Ja, aber für Fenster ist es nicht so geeignet, weil die Emulsion schmierig ist. Da nehme ich den HT-Glaseiniger.
Ansonsten wirkt der Sprühreiniger aber Wunder in Küche, Bad und allen anderen Glatten Flächen. Allerdings wische ich mit einem feuchten Tuch nach und benutze meistens keine Küchenrolle.
Liebe Grüße Ann
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hallo Ann,! > > > Ja, aber für Fenster ist es nicht so geeignet, weil die > Emulsion schmierig ist. Da nehme ich den HT-Glaseiniger.
Ich hab an meinen Glastisch gedacht - mit kleinem Kind hat man da immer irgendwelche Supren
> > Ansonsten wirkt der Sprühreiniger aber Wunder in Küche, > Bad und allen anderen Glatten Flächen. Allerdings wische > ich mit einem feuchten Tuch nach und benutze meistens > keine Küchenrolle.
Also für solche Flächen nehm ich auch keine Küchenrolle. Eben nur mal bei Glas-Schnell-REinigung. Vor allem aber beim Spiegel. Da klappt das mit Micro-Faser-Tuch und Oranex nicht ganz so streifenfrei.
Viele Grüße Suleika |
 |  |  |  |  | Oranex 04.04.2006 (12:04 Uhr) susanna |
 |  |  |  |  | hallo!
nun habe ich mir endlich dieses "wundermittelchen" gekauft und in meiner neuen wohnung liegt u. a. laminat-boden und parkett - normal versiegelt.
kann ich laminat boden mit einem spritzer oranex im wischwasser putzen oder ist das nix?
was sollte ich lieber nicht mit oranex putzen?
danke fuer euere hinweise!
lg susanna
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Susanna,
Du kannst den Laminat- und Parkettboden prima mit Oranex putzen. Auf 10 Liter eine Verschlusskappe der Literflasche und alles wird super sauber und duftet herrlich. Was auch super ist, ist dem Toilettenreiniger auf Essigbasis etwas Oranex zu zugeben - dann duftet auch die Toilette.
Alles was gummiartig ist und eine empfindliche Kunststoff- oder Wachsoberfläche hat, sollte nicht mit Oranex pur in Kontakt kommen. Wenn Du aber so verdünnst wie oben ist auch das kein Ploblem.
Das Töpfchen meiner Töchter wasche ich auch immer mit Oranex pur aus - also erst mit Wasser vorspülen, dann einige Spritzer Oranex und dann mit Lappen reinigen und dann mit klarem Wasser abspülen.
Grüße Nicola
> hallo! > > nun habe ich mir endlich dieses "wundermittelchen" > gekauft und in meiner neuen wohnung liegt u. a. > laminat-boden und parkett - normal versiegelt. > > kann ich laminat boden mit einem spritzer oranex im > wischwasser putzen oder ist das nix? > > was sollte ich lieber nicht mit oranex putzen? > > danke fuer euere hinweise! > > lg > susanna |
 |