 | Morgen zusammen! Die Sache mit der Vanilletinktur hat mich so interessiert, daß ich ein bißchen surfen war und diverse Rezepte gefunden habe, die meisten auf Englisch unter "vanilla tincture". Z. T. waren sie mit Zucker und Vanilleschoten, z. T. nur mit Vanille, die Prozente beim Alkohol variierten ziemlich. Hier ist eine Adresse, wo ohnehin einige interessante Rezepte genannt werden: http://www.naturseife.com/Seifensiederin/seifensieders-tagebuch.htm Mir scheint die Vanillin-Variante nicht ungeeignet, weil man unter 3 Vanilleschoten für 50 g Alkohol kaum wegkommt. Ist ein bißchen teuer, finde ich... Außerdem bin ich über ein paar Hinweise auf Tonkabohnentinktur gestolpert, hört sich auch gut an. Wenn jemand damit Erfahrung hat, wäre ich dankbar für Tips. Gruß, Bettina |
 |  | > Morgen zusammen! > Die Sache mit der Vanilletinktur hat mich so > interessiert, daß ich ein bißchen surfen war und diverse > Rezepte gefunden habe, die meisten auf Englisch unter > "vanilla tincture". Z. T. waren sie mit Zucker und > Vanilleschoten, z. T. nur mit Vanille, die Prozente beim > Alkohol variierten ziemlich. Hier ist eine Adresse, wo > ohnehin einige interessante Rezepte genannt werden: > http://www.naturseife.com/Seifensiederin/seifensieders-ta > gebuch.htm > Mir scheint die Vanillin-Variante nicht ungeeignet, weil > man unter 3 Vanilleschoten für 50 g Alkohol kaum > wegkommt. Ist ein bißchen teuer, finde ich... > Außerdem bin ich über ein paar Hinweise auf > Tonkabohnentinktur gestolpert, hört sich auch gut an. > Wenn jemand damit Erfahrung hat, wäre ich dankbar für > Tips. > Gruß, Bettina
Hallo Bettina,
im Anbetracht dessen benutze ich bei beiden genannten immer das gute ätherische Öl (Primavera bzw. Neumond). Ist nämlich sparsamer, als mit den ohnehin teueren Vanilleschoten (Tonka hab ich noch nicht probiert), die auch oft schon recht ausgeduftet sind (man bekommt sie nur zu Küchenzwecken und ich weiss auch nicht wie die behandelt sind, und die kbA sind so trocken, dass da bestimmt schon viel verdunstet ist, also Öl mit Vanilleschoten herzustellen hab ich aufgegeben, weil ein paar Tropfen ätherisches Vanillöl wesentlich besseres und billigere Ergebnisse liefert). Tinkturen mache ich meist nur noch aus frischen heimischen Pflanzen. Bei Exoten greife ich lieber auf gute Urtinkturen bzw. Fertigprodukte zurück, weil es die meisten Pflanzen nur getrocknet gibt.
Aber Prinzipiell müsste es schon gehen. Die besten Ergebnisse wirst Du wohl mit 70%igem Alkohol erzielen, kommt aber auch auf die Pflanze drauf an (deswegen such ich schon händeringend ein altes DAB, das stehts nämlich drin....ich vermute mal, dass man bei öllöslichen Substanzen zwingend einen höheren Alkoholgehalt braucht, sonst zieht es sie nicht aus) und die meisten Dinge ziehe ich mit billigem Vodka (Kräuter, die meist wasserlösliche Stoffe enthalten, alles aus dem man auch Tee machen kann) aus - und gutem Erfolg.
Viele Grüße Andi
|