<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

281 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Vorstellung + Erfahrungen + Fragen 07.04.2001 (11:00 Uhr) Anne
Hallo!
Ich habe hier einiges gelesen und möchte mich vorstellen. Ich bin Anne aus Leipzig und habe vor etwa 1 Jahr angefangen, meine Kosmetika teilweise selbst zu mixen.
Ausschlaggebend (im wahrsten Sinne des Wortes) war die Unverträglichkeit gekaufter Duschgele. Mein Freund und ich haben einige ausprobiert und irgendwann hatte ich die Nase gestrichen voll. Ich hab' mir dann das Einsteigerpaket von Spinnrad gekauft und war mit dem Duschgel auch sehr zufrieden, auch wenn ich heute ein anderes Rezept benutze.
Danach versuchte ich mich mit dem Kochen von Creme und Bodylotion, wozu ich mir auch dieses Einsteigerpaket kaufte. Die Wirkung der Creme fand ich ganz ok, die Konsistenz ließ aber auch nach mehreren Versuchen zu wünschen übrig. Die Creme war leicht krümelig und bei der Bodylotion setzte sich leicht das Wasser ab.
Jetzt habe ich aus dem neuen Hobbythekbuch "Natürlich Kosmetik selbstgemacht" 2 Rezepte für Bodylotion und Reinigungsmilch mit Emulsan II ausprobiert und bin begeistert. Die Konsistenz ist wie bei gekauften und trotzdem vertrage ich beides durch die Milde besser.
Nun meine Frage dazu: Kann ich bei der Wasserphase statt Wasser auch Rosenwasser verwenden? Ich mag den Duft von Rosen sehr, möchte aber auf Parfum verzichten.

So, das war's erstmal von mir.

Liebe Grüße
Anne
Hallo Anne,

erstmal willkommen bei uns im Forum!
Ich habe schon Dein Napping gesehen, und freue mich, das mittlerweile schon viele Gefallen an dem Forum gefunden haben, denn es gibt auch schon viele Nappings....

Mit den Einsteigerpaketen gings mir genau so wie Dir, ich habe erst vor kurzem etwas drüber geschrieben.

Bei den Duschgelen fand ich die Tenside nicht so angenehm, und bei den Cremes ist es der Emulgator Confonder, der mir auch nicht gefällt.

Mit sämtlichen Hobbythekrezepten bist Du einfach besser bedient.
Auch die älteren Bücher sind sehr empfehlenswert.

Mit Emulsan hast Du wirklich sehr viel mehr Freude. Tegomuls ist mehr für fettige Haut.

Klar kannst Du die Wasserphase entweder durch Tees, Kräuteraufgüsse, oder eben Hydrolate, wie das Rosenwasser ersetzen. Ich würde es aber nicht kochen, sondern nur so auf ca. 60 Grad erhitzen.

Muss mal eben frühstücken, aber melde Dich doch einfach wieder....

Grüße
Andi

Re: Vorstellung + Erfahrungen + Fragen 07.04.2001 (13:24 Uhr) Anne
Hallo Andi!
>
> Mit den Einsteigerpaketen gings mir genau so wie Dir, ich
> habe erst vor kurzem etwas drüber geschrieben.

Das habe ich gelesen und festgestellt, dass es mir genauso ging.

> Mit sämtlichen Hobbythekrezepten bist Du einfach besser
> bedient.
> Auch die älteren Bücher sind sehr empfehlenswert.

Ich habe bis jetzt nur das vorhin erwähnte und das Haare-Buch. Ich überlege, ob ich mir das Buch zulege, wo die Rezepte für die dekorative Kosmetik drin sind (hab' den Titel vergessen).

>
> Mit Emulsan hast Du wirklich sehr viel mehr Freude.
> Tegomuls ist mehr für fettige Haut.

Aha, das habe ich noch nicht gewusst. Ich habe sehr trockene Haut und im Gesicht eher Mischhaut. Mit den Haaren verhält es sich nun wieder ganz anders. Da ich sehr lange Haare habe, ist der Haaransatz schnell fettig, während die Haarspitzen sehr trocken sind. Etwas passendes habe ich dafür noch nicht gefunden.

Haben die bei Duft & Schönheit eigentlich auch leere Gefäße ?? Ich glaube, das dort mal gesehen zu haben, habe es aber nicht wieder gefunden.

Ich merke aber schon, dass ich hier wunderbar aufgehoben bin, so unter vielen Gleichgesinnten. Ich wurde schon oft schief angeschaut, wenn ich erwähnte, dass ich selbst mixe anstatt zu kaufen. Häufstiger Kommentar: "Warum machst Du Dir die Arbeit ?? Das kann man doch kaufen!" Ich geb's langsam auf, zu erklären.
Das Forum habe ich über einen Link von Lobelias Hexenrezepte-Seite gefunden.

Liebe Grüße
Anne
Re: Vorstellung + Erfahrungen + Fragen 07.04.2001 (19:27 Uhr) Simi G.
Hallo Anne,

als weitere Adressen für den Bezug von "Gerätschaften" kann ich Dir Pura Natura Nürnberg oder Omikron(Naturhaus) nennen! Ich habe übrigens das Buch "Schminken, Masken schönes Haar" und überlege zur Zeit, ob ich es 'mal mit der Herstellung von Lippenstiften versuchen soll.

Viele Grüße Simone
Hallo Simone !
>
> als weitere Adressen für den Bezug von "Gerätschaften"
> kann ich Dir Pura Natura Nürnberg oder Omikron(Naturhaus)
> nennen!

Haben die auch eine Internetadresse oder Katalog ??

> Ich habe übrigens das Buch "Schminken, Masken
> schönes Haar" und überlege zur Zeit, ob ich es 'mal mit
> der Herstellung von Lippenstiften versuchen soll.

Das überlege ich auch. Am 30.März kam auf TM3 bei "Leben und Wohnen" ein Beitrag zu selbstgemixter dekorativer Kosmetik, dort wurden Mascara, Eyeliner & Lidschatten gemixt. Leider habe ich nur den Schluss gesehen. Die Rezepte soll's per Faxabruf geben. Ich habe leider kein Fax und auf der HP von TM3 findet man dazu nix.

Liebe Grüße
Anne
Dekorative Kosmetik 10.04.2001 (12:42 Uhr) Andi
Hallo Freunde,

Lippenstifte habe ich bereits gemacht, und hatte sehr gute Ergebnisse damit erzielt.

Die sind wirklich super geworden.

Man braucht allerdings einige Auswahl an Pigmenten, damit man eine Farbe mischen kann, die einem auch steht.

Das ist aber auch nicht schwieriger als den richtigen im Laden rauszusuchen, denn auch dort sind Fehlkäufe bei mir immer vorprogrammiert gewesen.

Wenn euch die Farbe nicht gefällt, einfach wieder einschmelzen, und den Ton etwas verändern.

Zuviel Rot ist auch problematisch, kann aber sein, dass mir Rot und Rosa nicht besonders steht....es gibt (wenige) Leute, die so kräftige Farben auch tragen können.


Schade, dass ich die Sendung auf TM3 nicht gesehen habe.....

Aber Faxabruf ist echt ziemlich teuer, ich denke das hast Du mit dem Buch ein gutes Basiswerk, wo noch viele andere Sachen und vor allem Grundlagen drin stehen.

Das Buch "Schminken, Masken, schönes Haar" ist nur die ältere Auflage des oben erwähnten... besorge Dir am besten eine neuere, damit Du nicht noch mehr Probleme mit der Zutatenbeschaffung hast (gerade in dem Bereich ist es schwierig alles zu bekommen).

Bin ja auf das Lippenstiftergebnis gespannt.
Falls Du keinen glänzenden, sonder einen matten Lippenstift willst, verwende statt Rizinusöl einfach Kokosöl.

Grüße
Andi

, die auch schon Puder, Makeup, Mascara und Kajal gemacht hat....
Re: Dekorative Kosmetik 10.04.2001 (20:42 Uhr) Simi G.
Hallo Andi,

das Buch habe ich zum Preis von 29 DM in einem Buchladen aufgestöbert! Ist in der neueren Version vieles geändert worden? Muß ich 'mal die Kreisbibliothek anzapfen!

Welche Pigmente kannst Du mir denn empfehlen (Farben)? Perlglanz- oder normale Pigmente? Ich habe die Nase so voll von diesen Paraffin-vollgestopften-austrocknenden Stiften zu Superpreisen!

Du kennst Dich doch sicher auch mit Joghurt aus?! Muß ich immer 1 Liter ansetzen oder geht auch weniger?

Viele Grüße aus dem ganz oberen Frankenwald

Simone
Re: Dekorative Kosmetik 12.04.2001 (20:01 Uhr) Simone
Hallo Andi,

welche Pigmente (Perlglanz oder normal) kannst Du mir empfehlen? Welche Farben?

Kann ich bei Make-Up und Puder die fertigen Pigmentmischungen nehmen oder sind die Farben nicht so besonders?

Ist das Ergebnis von Make-up, Puder und Lippenstift ähnlich der gekaufter Produkte?

Jetzt habe ich Dich aber ganz schön mit Fragen bombardiert!

Ein schönes, langes Osterwochenende wünscht Dir

Simone

PS: Jetzt schneit es auch noch! Übrigens habe ich jetzt einen Hobbythek-Lieferanten entdeckt (Nature.de) der mir das Zeugs doch glatt persönlich vor die Tür stellt!
Re: Dekorative Kosmetik 13.04.2001 (14:43 Uhr) Andi
> Hallo Andi,
>
> welche Pigmente (Perlglanz oder normal) kannst Du mir
> empfehlen? Welche Farben?

Gute Frage.....
naja, nimm am besten die Farben, die Du auch bei gekaufter Kosmetik bevorzugst.

Perlglanzpigmente sind leichter zu verarbeiten, man braucht aber auch normale Pigmente für Puder, oder bestimmte Effekte...


>
> Kann ich bei Make-Up und Puder die fertigen
> Pigmentmischungen nehmen oder sind die Farben nicht so
> besonders?

Doch, die sind ganz gut. Mir sind die nur haushoch zu dunkel. Aber wenn man Titandioxid dazugibt, werden die Farben heller.
Man kann die gleiche Mischung aber auch selber machen.
HT Rezept..

>
> Ist das Ergebnis von Make-up, Puder und Lippenstift
> ähnlich der gekaufter Produkte?

Ja schon, Du kannst ja individuell anpassen, durch ausprobieren. Die gekauften Sachen sind auch nicht immer optimal

>
> Jetzt habe ich Dich aber ganz schön mit Fragen
> bombardiert!

Stimmt! Boing....


>
> Ein schönes, langes Osterwochenende wünscht Dir
>
> Simone

Ja, wünsche Dir auch ein schönes Osterfest und viel Spass beim experimentieren.
Je mehr Du Dich vertiefst und rumprobierst, umso besser werden die Ergebnisse nach Deinen Bedürfnissen sein. Das ist das schöne am selbermachen. Du mischst Dir einfachen Deinen Ton, den Du sonst immer gesucht hast.

>
> PS: Jetzt schneit es auch noch! Übrigens habe ich jetzt
> einen Hobbythek-Lieferanten entdeckt (Nature.de) der mir
> das Zeugs doch glatt persönlich vor die Tür stellt!


Ihr ärmsten...ich habe auch Bedenken, dass es friert und ich habe doch die blöden Engelstrompeten schon auf der Terrasse.....die erfrieren leicht.

Sag mal wohnst Du wohl in der Nähe von Tettau???

Andi
Re: Dekorative Kosmetik 20.04.2001 (20:21 Uhr) Simone
Hallo Andi,

da ich ja leider eine extra-uralte Version von "Schminken, Masken, schönes Haar" habe, wollte ich von Dir nur wissen, ob die folgenden Rezepte noch aktuell sind.

festes, deckendes Make-up

5 g Lamecreme, 20 gr Jojobaöl, 3 gr Carnaubawachs
dann: 1/2 bis 1 Meßl. Titandioxid, 1 Meßl. Pigmentmischung, 3-4 gr Maisstärke

Perlglanzlippenstift

60 g Rizinusöl, 8 g weißes Bienenwachs, 5 g helles Carnaubawachs, 4 Tr. Vitamin E, auf 5 g Fettmasse 1 Meßl. Perlglanzpigment

Sind die so noch o. k.?

Vielen Dank und schönes Wochenende!!!

Simone
Re: Dekorative Kosmetik 21.04.2001 (19:27 Uhr) Andi
Hallo Simone,

habe mal nachgesehen, und denke die Rezepte kannst Du noch getrost so machen.

In meinem Rezept für Makeup haben sie jedoch diese Titandioxidpaste angegeben.
Da ich die noch nirgends gesehen habe, ist Dein Rezept dann besser, denn so eine Paste wird ja naturgemäß höher (Angabe2-4 Gr. Paste) dosiert, weil es ja mit einer Trägersubstanz angemischt ist.Ach und 4-5 Gramm Maisstärke steht bei mir auf 14 Gr. Fettmasse. nimm am besten die goldene Mitte.


Ich hätte nun nicht gewußt, wie man es dann dosiert mit dem Pulver. Wahrscheinlich hätte ich mir dann selber eine Titandioxid-Paste a la Pigmentpastenrezpt gemischt.

Das Lippenstiftrezept ist noch so unverändert.

Wird echt gut im Ergebnis.

Sag mal, wo kaufst Du eigentlich Deine Zutaten ein?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Andi

Re: Dekorative Kosmetik 29.04.2001 (16:55 Uhr) Simone
> Hallo Simone,
>
> habe mal nachgesehen, und denke die Rezepte kannst Du
> noch getrost so machen.
>
> In meinem Rezept für Makeup haben sie jedoch diese
> Titandioxidpaste angegeben.
> Da ich die noch nirgends gesehen habe, ist Dein Rezept
> dann besser, denn so eine Paste wird ja naturgemäß höher
> (Angabe2-4 Gr. Paste) dosiert, weil es ja mit einer
> Trägersubstanz angemischt ist.Ach und 4-5 Gramm
> Maisstärke steht bei mir auf 14 Gr. Fettmasse. nimm am
> besten die goldene Mitte.
>
>
> Ich hätte nun nicht gewußt, wie man es dann dosiert mit
> dem Pulver. Wahrscheinlich hätte ich mir dann selber eine
> Titandioxid-Paste a la Pigmentpastenrezpt gemischt.
>
> Das Lippenstiftrezept ist noch so unverändert.
>
> Wird echt gut im Ergebnis.
>
> Sag mal, wo kaufst Du eigentlich Deine Zutaten ein?

Die letzten Zutaten habe ich bei Pura Natura bestellt. Die Perlglanzpigmente waren da am günstigsten.
Bei Duft und Schönheit gibt es auch die fertige Pigmischung als Paste.

>
> Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
> Andi
>
Re: Dekorative Kosmetik 31.08.2004 (16:50 Uhr) Unbekannt
> > Hallo Simone,
> >
> > habe mal nachgesehen, und denke die Rezepte kannst Du
> > noch getrost so machen.
> >
> > In meinem Rezept für Makeup haben sie jedoch diese
> > Titandioxidpaste angegeben.
> > Da ich die noch nirgends gesehen habe, ist Dein Rezept
> > dann besser, denn so eine Paste wird ja naturgemäß höher
> > (Angabe2-4 Gr. Paste) dosiert, weil es ja mit einer
> > Trägersubstanz angemischt ist.Ach und 4-5 Gramm
> > Maisstärke steht bei mir auf 14 Gr. Fettmasse. nimm am
> > besten die goldene Mitte.
> >
> >
> > Ich hätte nun nicht gewußt, wie man es dann dosiert mit
> > dem Pulver. Wahrscheinlich hätte ich mir dann selber eine
> > Titandioxid-Paste a la Pigmentpastenrezpt gemischt.
> >
> > Das Lippenstiftrezept ist noch so unverändert.
> >
> > Wird echt gut im Ergebnis.
> >
> > Sag mal, wo kaufst Du eigentlich Deine Zutaten ein?
>
> Die letzten Zutaten habe ich bei Pura Natura bestellt.
> Die Perlglanzpigmente waren da am günstigsten.
> Bei Duft und Schönheit gibt es auch die fertige
> Pigmischung als Paste.
>
> >
>
> > Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
> > Andi
> >
hi ich wollte nur sagen, dass art-of-beauty.at bei rohstoffen auch eine gute adresse ist :-)
Re: Dekorative Kosmetik 29.04.2001 (17:02 Uhr) Simone
Hallo Andi,

ich habe jetzt endlich die dekorative Kosmetik ausprobiert! Das fest Make up - ich habe tatsächlich auf Anhieb die gewünschte Farbe gemixt! - ist echt super geworden. Das werde ich auf jeden Fall beibehalten.

Die Lippenstifte werden auch schön - nur mit den Farben habe ich da echt meine Probleme! Irgendwie ende ich immer bei grellen Rot-Pink-Tönen. Ich habe mir die Lippenfarben teilweise mit weniger Wachsen angemischt (sind dann weicher) und in ausgediente Lidschattendöschen gefüllt (kann ich dann mit dem Pinsel auftragen). Die Perlglanzpigmente lassen sich problemlos verarbeiten. Aber wenn ich im Mörser rot mit Titandioxid oder sonstwas mischen will, ist die Sauerei echt perfekt.
Vor allem beim Reinigen der Utensilien habe ich fast die Geduld verloren. Die Pampe geht fast nicht mehr ab! Hast Du einen Tip?

Der Lidschatten in flieder ist auch ganz klasse. Puder habe ich noch nicht probiert. Dürfte aber problemlos sein.

Viele Grüße!

Simone
Re: Dekorative Kosmetik 29.04.2001 (21:38 Uhr) Andi
Hallo Simone,

war schon ganz gespannt auf die Ergebnisse.

An das Mascararezept musste ich gestern denken, wie Anne (ich glaube zumindest dass sie es war) dann die Masse in die Mascaraflasche gebracht hat.
Mit einer Spritze geht es am einfachsten. Natürlich ohne die gefährliche Nadel, die auch eher hinderlich wäre.

Gerade für das individuelle, wie ich auch mal sagte, ist das selbermachen in dem Bereich einfach ideal.
Mir zum Beispiel können die Lippenstifte nicht fest genug sein, da sie dann auch besser halten. Du bevorzugst wiederum weichere, damit Du mit dem Pinsel besser arbeiten kannst.
Das mit den Rot-Pink-Tönen (ich mische eher bräunlich-beigere Farben, da mir rot/pink nicht steht), kannst Du aber noch variieren. Ich weiß ja nicht, welche Farbe Du willst, aber mit etwas Ocker z.B. od. der Pigmentmischung, kannst Du Dir die Farben etwas natürlicher abmildern. Wenn Du nur z.B. pink und Titandioxid mischt, ist das schon sehr grell. Tust Du statt dessen noch etwas beiges mitrein, ist es auch am Tag, oder fürs Büro tragbar.
Aber auch mit Blau oder anderen Farben, kann man tolle Effekte erzielen.

Die für mich besten Farben habe ich aus einer Kombination von normalen UND Perlglanzpigmenten erreicht. Da hast Du gute Deckkraft und optimalen Glanz. Und man kann gut eine Grundbasis mischen, da die normalen Pigmente ursprünglicher sind von den Farben (Grundfarben).
Aber da das soo individuell ist, wirst Du ums Ausprobieren nicht rumkommen. Je mehr Pigmente Du hast, umso mehr Möglichkeiten. Es macht ja auch irre Spass.

Ich freue mich schon, wenn ichs wieder auf der Terrasse machen kann. Da ist dann die Sauerei nicht so schlimm, und man hat das beste Licht für die Farbe (wenns nicht grade Nacht ist ;-)))

Puder ist wirklich problemlos. Und gehört zum perfekten Makeup einfach dazu. Das Makeup sieht damit weicher und natürlicher aus. Auch überpuderter Lippenstift wirkt sehr gepflegt. Bei Lidschatten finde ich ihn unentbehrlich, denn man kann die Farben gut verlaufen lassen, ohne dass man zu dick aufträgt.

Die schrecklich versauten Gefäße, Mörser und Utensilien, auch noch mit Carnaubawachs und ählichem nur heiß löslichen, bekommst Du am besten mit Oranex in den Griff.
Ratz fatz löst sich auch schwarze Mascara und knallroter Lippenstift aus dem rauhen Mörser.
Danach das Zeug vielleicht noch in die Spülmaschine (muss aber nicht sein), und es sieht aus wie neu.

Da ist es einfach ein Kinderspiel. Nimm dazu einen Topfschwamm (so einen zweiseitigen von Aldi, z.B.) und gebe ein paar Spritzer Oranex darauf. Am besten Du machst ihn vorher mit recht warmen Wasser nass. Auch das kurze Einweichen in heißem Wasser der Gefässe hat sich als hilfreich herausgestellt.

Das Oranex (ich verwende es für alles, Herdputzen ist fast ein Vergnügen damit....) hat eine unglaubliche Fettlösekraft, und ist nicht mal besonders teuer (kaufe immer den Liter für 20 Mark. Das reicht ziemlich lange.
100 ml kosten so ca. 4 Mark.
Aber es lohnt, Du wirst sehen.

Hast Du keines zur Hand, wirst Du mit viel Spülmittel und eventuell Spiritus und Reinigungsbenzin etwas ausrichten können. Dann muss das Wasser aber arg heiss sein. Zieh dann am besten Gummihandschuhe an.

Ich sags ja immer, das Mixen wäre so schön, wenn nicht immer das blöde Abspülen (der tausend Fläschen und Tiegel und Töpfchen) wäre. Aber ich kann einfach keine leeren Gefässe wegwerfen, sonder verwende sie, bis sie kaputt sind.

Liebe Grüße
Andi






Re: Dekorative Kosmetik 30.04.2001 (20:47 Uhr) Simone
Hallo Andi,

vielen Dank für Deine Reinigungstips! Das war nämlich echt nervig. Meine Hände sind heute ganz zerfranst und rauh.

Mit den Lippenstiften werde ich's - wenn ich viel Lust habe - noch einmal versuchen. Wäre ja schade um die Pigmente.

Das Seidenweiß ist zum Abtönen wohl nicht geeignet? Ich hatte den Eindruck, daß es nichts bringt.

Aber das fest Make up hat mich für alles entschädigt!!!

Viele Grüße aus dem heute sonnigen Frankenland!

Simone
Pigmentpaste 06.05.2001 (09:53 Uhr) Simone
Hallo Andi,

im Buch "Die-5-Minuten-Kosmetik" habe ich gesehen, daß ich mir die Pigmentpaste auch selbst mischen könnte. Ist Make-up-rühren mit der Paste einfacher?

Stimmt mein Make-up-Rezept (transparent) noch?

Fettphase: 10 g Lamecreme, 40 g Jojobaöl oder
           10 g Lamecreme, 35 g Jojobaöl, 5 g Sheabutter

Wieviel Pigmentpaste kommt dann in das transparente Make-up?

Wieviel Emulsan II sollte ich nehmen? Warum gibt es eigentlich die Lamecreme nicht mehr?

In jedem Buch steht's anders! Konserviert 1 Tropfen Paraben K auf 10 g Creme nun für 6 oder 12 Wochen?

Oh, heute ist wieder Fragestunde aus Franken!

Einen schönen Sonntag wünscht Dir

Simone
Re: Pigmentpaste 06.05.2001 (12:03 Uhr) Andi
Hi Simone,

auch eine fränkische Antwort erwartet Dich....:

Das Rühren mit der Paste ist insofern einfacher, als dass Du die Paste nicht rühren musst.

Wer aber so viel selber macht, dem macht auch das bisschen Paste nix aus, Du hast halt ausser dem Spass dabei, noch nen eingeschmutzten Mörser, aber mit Oranex ist auch das kein Hindernis...

Schön ist halt, dass Du die Farbe mit Weiß noch individueller machen kannst (hast Du nicht mal geschrieben, dass Du eher hellhäutig bist?), die fertige Paste nochmal zu ändern ist schon schwieriger. Habe sie auch da, werde aber zukünftig wieder selber anrühren, weil mir die fertige Paste zu dunkel ist. Und auch die Pigmente nicht so sauber verrührt sind, wie ich es machen würde...

Dein Rezept stimmt bis auf die Lamecreme, ich würde das mit Sheabutter machen, denn dann ist es weicher auf der Haut.

Nimm am besten statt der Lamecreme (bei Duft und Schönheit gibt es aber Lamecremeersatz, der der original Lamecreme ZEM entspricht und pflanzlich ist) dann 12 Gramm Emulsan II.

Warum es Lamecreme nicht mehr gibt, habe ich auch schon öfter gefragt, es scheint am Hersteller zu liegen, der es nicht mehr produziert. Mit dem Zeug war ansonsten alles in Ordnung. Habe mir noch damals einen Restbestand gesichert und bestimmt noch 300 Gramm....

In welchen Büchern hast Du unterschiedliche Konservierungsdauern gefunden?

1 Tropfen auf 10 Gramm hält ca. 3Monate (solltest aber nicht mit den Finger entnehmen, sondern mit Spatel oder sauberem Teelöffel o.ä.),
2 Tropfen auf 10 Gramm hält ca. 6 Monate (auch sauber!), eine weitere Konservierung bewirkt keine weitere Steigerung.

Liebe Simone, dann wünsche ich Dir auch noch einen schönen Sonntag in unserem verregneten, kalten Frankenland, wobei das Wetter ideal zum Rühren ist....

Andi




Re: Pigmentpaste 08.05.2001 (19:20 Uhr) Simone
> Hi Simone,
>
> auch eine fränkische Antwort erwartet Dich....:
>
> Das Rühren mit der Paste ist insofern einfacher, als dass
> Du die Paste nicht rühren musst.
>
> Wer aber so viel selber macht, dem macht auch das
> bisschen Paste nix aus, Du hast halt ausser dem Spass
> dabei, noch nen eingeschmutzten Mörser, aber mit Oranex
> ist auch das kein Hindernis...
>
> Schön ist halt, dass Du die Farbe mit Weiß noch
> individueller machen kannst (hast Du nicht mal
> geschrieben, dass Du eher hellhäutig bist?), die fertige
> Paste nochmal zu ändern ist schon schwieriger. Habe sie
> auch da, werde aber zukünftig wieder selber anrühren,
> weil mir die fertige Paste zu dunkel ist. Und auch die
> Pigmente nicht so sauber verrührt sind, wie ich es machen
> würde...

Ja, stimmt schon, ich bin der Käsesack, aber meine Nichte ist dunkler. Da habe ich überlegt ob es mit Paste schneller geht.


> Dein Rezept stimmt bis auf die Lamecreme, ich würde das
> mit Sheabutter machen, denn dann ist es weicher auf der
> Haut.
>
> Nimm am besten statt der Lamecreme (bei Duft und
> Schönheit gibt es aber Lamecremeersatz, der der original
> Lamecreme ZEM entspricht und pflanzlich ist) dann 12
> Gramm Emulsan II.

Emulsan II ist der Ersatz für Lamecreme?

> Warum es Lamecreme nicht mehr gibt, habe ich auch schon
> öfter gefragt, es scheint am Hersteller zu liegen, der es
> nicht mehr produziert. Mit dem Zeug war ansonsten alles
> in Ordnung. Habe mir noch damals einen Restbestand
> gesichert und bestimmt noch 300 Gramm....
>
> In welchen Büchern hast Du unterschiedliche
> Konservierungsdauern gefunden?

In einem von Rita Stiens und Hobbythekbüchern.

> 1 Tropfen auf 10 Gramm hält ca. 3Monate (solltest aber
> nicht mit den Finger entnehmen, sondern mit Spatel oder
> sauberem Teelöffel o.ä.),
> 2 Tropfen auf 10 Gramm hält ca. 6 Monate (auch sauber!),
> eine weitere Konservierung bewirkt keine weitere
> Steigerung.
>
> Liebe Simone, dann wünsche ich Dir auch noch einen
> schönen Sonntag in unserem verregneten, kalten
> Frankenland, wobei das Wetter ideal zum Rühren ist....

Du hast es erraten, ich habe am Sonntag nachmittag Shampoo und Duschgel gemacht!

Viele Grüße

Simone
Re: Dekorative Kosmetik 12.04.2001 (20:55 Uhr) Anne
Hallo Andi !
> Das Buch "Schminken, Masken, schönes Haar" ist nur die
> ältere Auflage des oben erwähnten... besorge Dir am
> besten eine neuere, damit Du nicht noch mehr Probleme mit
> der Zutatenbeschaffung hast (gerade in dem Bereich ist es
> schwierig alles zu bekommen).

Ich habe gerade bei Amazon nach dem Buch geschaut. Es scheint nur eine Auflage von 1994 zu geben. Ist das die jüngste oder gibt's noch eine ?? Denn ausprobieren möchte ich schon gern.

Grüße
Anne

Re: Dekorative Kosmetik 13.04.2001 (14:49 Uhr) Andi
Hallo Anne,

ja, ich denke dass es bei Amazon nur die "neueste" Auflage gibt.

Falls Du es Dir gebraucht gekauft hättest, habe ich gemeint.

Andi
Re: Dekorative Kosmetik 16.04.2001 (13:03 Uhr) Anne
Hallo Andi !

Ich habe mir aus der Bücherei ein Buch ausgeliehen, das heißt: "Schöner durch Naturkosmetik" und ist von Isolde Bräckle.
Dort ist auch folgendes Rezept für Mascara und Eyeliner drin:
3g Farbpigmente
5ml Rizinusöl
20ml Aqua conservans
3-4Tr. Glycerin
1g Gummi arabicum
6g Lamecreme

Bei Aqua conservans steht im Lexikonteil, dass das Wasser mit Konservierungsstoff ist. Kann man das nicht irgendwie anders lösen ??
Wie machst Du das oder hast Du vielleicht ein besseres Rezept ??

Grüße
Anne
Mascararezept 17.04.2001 (15:21 Uhr) Andi
Hallo Anne,

so ähnlich ist auch das HT-Rezept. Die nehmen aber umgerechnet mehr Öl.

Aqua conservans
kannst Du gegen abgekochtes Leistunswasser bedenkenlos austauschen.

Du solltest aber die fertige Masse mit ca. 3 Tropfen Paraben oder Heliozimt konservieren, sonst verdirbt es zu schnell.

Hier das HT Rezept:
3 gr. Lamecreme
2 ML (=5ml) Rizinusöl
10 g. destilliertes Wasser (-> Leitungswasser)
3 ML (Messlöffel à 2,5ml) Farbpigmente, wenn Du Perlglanzpigmente nimmst genügen 2 Messlöffel
2 Messl. Sorbit (Zuckeraustauschstoff, ähnlich Glycerin)
1 Ml Gummi arabicum (oder Gummar HT)
2-3 Tropfen Paraben K/Heliozimt K

Anmerkung:
Habe das Rezept auch schon probiert, aber es ist leider nicht wasserfest. Man sollte nicht an den Augen reiben (aber das soll man so und so nicht).

Würde Dir durchaus empfehlen, mal Dein Rezept auszuprobieren, da weniger Rizinusöl drin ist...
Das beste ist, Du probierst beide, und kannst dann nach Ergebnis abwägen, welche Zutaten welches Ergebnis liefern.

Schlecht ist das Ergebnis der HT-Tusche aber nicht.

Grüße
Andi

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.