|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo!
Ich habe vor ein paar Monaten einen Wasserkefir bekommen, danach habe ich mir auch noch einen Kombucha besorgt und bin nun total auf dem Ich-mach-alles-selber-Trip gekommen und möchte mich gerne weiter darüber informieren, was man sonst noch so alles selbst zuhause züchten, zusammenrühren oder anbauen kann ;-))) Leider muss man immer erst mal auf die Ideen kommen. Von vielen Sachen (wie z.B. Kombucha) habe ich hier in meiner Gegend (bin ein Landei) zuvor noch nie was gehört. Würde mich freuen, wenn sich hier viele melden und erzählen, was sie so alles selber machen und mit welchen Erfolgen. Habe mittlerweile auch schon was von Aloe Vera-Pflanzen gelesen und möchte mich auch hier gerne "weiterbilden". Bin für jede Antwort und jeden Tipp sehr dankbar. Liebe Grüße, Sandra
Ach ja, vielleicht könnte man auch so eine kleine Tauschbörse machen, wo man Sachen austauschen oder gegen Portoerstattung anbieten kann, die sowieso ständig nachwachsen (wie z.B. mein Wasserkefir).
|  |  | |  |  | Hallo,
wie wäre es mit: - Milchkefir (2 Sorten) - Joghurt - Quark, Käse - Brot backen (evtl. sogar mit eigenem Sauerteig) - versch. Sauerkonserven z.B. Gurken, Sauerkraut usw. - Rumtopf, Liköre (ganz einfach ist z.B. Eierlikör) - Wildpflanzen sammeln/anbauen (Bärlauch!!!, versch. Kräuter) und damit z.B. Mazerate herstellen oder trocknen, kann man für Kosmetik/Küche verwenden - das gleich für Pilze (kann man auch selbst anbauen, wir sammeln jedes Jahr z.B. Steinpilze, Maronen, Perlpilze je nach dem wo Du lebst musst Du aber vorsichtig sein, aber eine Wildpilzpfanne schmeckt supertoll, auch sind Pilze ein ganz tolles Würzmittel) - Kosmetik, Seifen sieden
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Wenn Du einen Garten hast, bist Du natürlich im Vorteil und kannst noch viel mehr machen (Marmelade z.B.), aber vieles kann man auch in der Mietwohnung machen (außer die Familie hat was dagegen).
Liebe Grüße, Kathrin
|  |  | |  |  | Hallo Sandra,
wie wär's mit Ketchup oder Senf? Lässt sich nach Hobbythek-Rezepten beides leicht selber machen und schmeckt unvergleichlich lecker...! Brot backen usw. wurde Dir ja im vorigen Beitrag schon vorgeschlagen.
Viele Grüße Michael |  |  |  | |  |  |  | Hallo,
habe gerade den Beitrag gefunden über Ketchup und Senf selbermachen.
Mich würden die Rezpte interessieren, da ich auch vieles selber mache. Nur bin ich irgendwie auch noch nie auf Ketschup und Senf gekommen.
Es würde mich freuen wenn hier jemand die Rezepte hinein setzten würde.
Vielen Dank Jürgen |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo,
ich habe ein Rezept von der Homepage www.hobbyatelier.de Da gibt es in der Rubrik HERSTELLEN noch einige interessante Dinge, wie z.B. Essig aromatisieren etc. Leider habe ich den Senf noch nicht selber hergestellt, aber er klingt lecker..
Grüße,Sara :o)
Hier also das Rezept :
Knoblauchsenf Er schmeckt wunderbar zu kräftigem Fleisch und Eiern, aber zu zarten Gerichten ist er nicht geeignet
50 g gelbe Senfkörner 5 g Salz 10 g Zucker 1/4 Lorbeerblatt 1 Pimentkorn 2 Korianderkörner 1/2 Messerspitze Cayennepfeffer
alles im Mixer gut zerkleinern
30 g Weinessig 5% 40 g Wasser 1 Zwiebelscheibe 2-3 Knoblauchzehen
hinzufügen und etwa 5 Minuten pürieren, denn je länger gerührt wird desto voller ist das Aroma
Unter der Einwirkung des Wassers und der im Senfmehl enthaltenen Fermente entwickelt sich das Senfmehl, das für die Schärfe verantwortlich ist. Diese Schärfe verliert sich nach einigen Tagen. Der Senf entfaltet allerdings sein volles Aroma erst nach einiger Zeit.
Tipp Ein selbstkomponierter Senf, abgefüllt in hübsche Töpfchen oder Gläser, ist immer ein originelles Geschenk.
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Jürgen,
damals habe ich mir den Hobbytipp zu dem Thema Senf und Ketchup schicken lassen und ihn komplett abgetippt. Das Ganze habe ich als Word-Datei. Wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse gibst und mir mitteilst, welche Word-Version Du lesen kannst, könnte ich Dir diesen Hobbytipp komplett als E-Mail schicken. Dann hättest Du auch das Hintergrundwissen, was gerade beim Senf ganz interessant ist.
Viele Grüße Michael |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|