|
 |
 |
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Kann man Wasserkefir einfrieren? Ist er nach dem auftauen noch zugebrauchen? Wer hat´s schon ausprobiert? |  |  | |  |  | > Kann man Wasserkefir einfrieren? Warum sollte man? Ich habe meinen vor dem Verreisen mit der halben Menge Wasser und der doppelten Menge Zucker + 1 Feige angesetzt, und dann in den Kühlschrank, da wo's richtig kalt ist (unten hinten).Den Kühlschrank so stellen, dass es fast einfriert. Nach drei Wochen war das Ganze einwandfrei - mit lauwarmem Wasser aufgiessen, fertig gären lassen und geniessen. Hat sogar besonders gut geschmeckt nach der langen Reife. Ich habe irgendwo gelesen, einfrieren soll manchmal klappen, allerdings nur im ein-Stern-Fach also nicht -18° sondern -3°oder so. Ich vermute (aber ich wess es nicht), es schädigt ihn schon sehr. |  |  |  | |  |  |  | > > Kann man Wasserkefir einfrieren? > Warum sollte man? > Ich habe meinen vor dem Verreisen mit der halben Menge > Wasser und der doppelten Menge Zucker + 1 Feige > angesetzt, und dann in den Kühlschrank, da wo's richtig > kalt ist (unten hinten).Den Kühlschrank so stellen, dass > es fast einfriert. Nach drei Wochen war das Ganze > einwandfrei - mit lauwarmem Wasser aufgiessen, fertig > gären lassen und geniessen. Hat sogar besonders gut > geschmeckt nach der langen Reife. > Ich habe irgendwo gelesen, einfrieren soll manchmal > klappen, allerdings nur im ein-Stern-Fach also nicht -18° > sondern -3°oder so. Ich vermute (aber ich wess es nicht), > es schädigt ihn schon sehr.
Hallo,
ist zwar schon etwas her als ich damit experimentiert habe, aber soweit ich mich entsinne, geht einfrieren ganz gut. Was aber noch besser geht, ist schonend trocknen lassen. Ich hab den dann nach 2 Jahren wieder aktiviert, dauerte zwar etwas bis er in die gänge kam, war aber dann wieder ganz der "alte".
viele Grüße Andi |  |  |  |  | |  |  |  |  | > > > Kann man Wasserkefir einfrieren? > > Warum sollte man? > > Ich habe meinen vor dem Verreisen mit der halben Menge > > Wasser und der doppelten Menge Zucker + 1 Feige > > angesetzt, und dann in den Kühlschrank, da wo's richtig > > kalt ist (unten hinten).Den Kühlschrank so stellen, dass > > es fast einfriert. Nach drei Wochen war das Ganze > > einwandfrei - mit lauwarmem Wasser aufgiessen, fertig > > gären lassen und geniessen. Hat sogar besonders gut > > geschmeckt nach der langen Reife. > > Ich habe irgendwo gelesen, einfrieren soll manchmal > > klappen, allerdings nur im ein-Stern-Fach also nicht -18° > > sondern -3°oder so. Ich vermute (aber ich wess es nicht), > > es schädigt ihn schon sehr. > > > Hallo, > > ist zwar schon etwas her als ich damit experimentiert > habe, aber soweit ich mich entsinne, geht einfrieren ganz > gut. > Was aber noch besser geht, ist schonend trocknen lassen. > Ich hab den dann nach 2 Jahren wieder aktiviert, dauerte > zwar etwas bis er in die gänge kam, war aber dann wieder > ganz der "alte". > > viele Grüße > Andi Hallo Andi,
vielen Dank für den Tipp! Werd´s ausprobieren.
Herzliche Grüße Maria
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|