Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  | Hallo, liebe Leute. Ich bekomme jetzt freundlicherweise von einem lieben Menschen Wasserkefir geschenkt, bin mir aber noch unsicher, worin ich ihn am besten zubereite. Dass es Glas sein sollte, weiß ich. Und es soll wohl ein bauchiges Gefäß sein, damit ich die Trockenfrüchte wieder rausbekomme. Muss es aber unbedingt eine 2Liter Flasche sein, oder geht's auch mit der Hälfte der Zutaten in einer kleineren Flasche? Oder geht auch eine Glasschüssel? Muss ich mit starker Gärung rechnen? Fragen über Fragen zu einer Sache, die Euch wahrscheinlich ganz selbstverständlich erscheint. Für schnelle Tips wäre ich Euch dankbar, denn ich erwarte stündlich meine Lieferung. Spätzchen |  |  | |  |  | Hallo Spätzchen,
du bist ziemlich frei in der Verwendung des Gefässes. Plastik wäre auch o.k.
Als Gärgefäß eignen sich große Einmachgläser von 1,5 - 3 Liter hervorragend. Die gibts auch noch größer, bis 5 Liter, falls ihr mehr braucht.
Auch leere Konservengläser, wie sie bei Gurken verwendet werden, sind ideal. Den Deckel nur leicht auflegen, nicht einspannen, sonst kanns explodieren bei der Gärung.
Grüße Andi |  |  |  | |  |  |  | > Alles klar, ich hatte noch eine große Glasbowle, die über 2 Liter fasst. Dadrin habe ich den Wasserkefir jetzt angesetzt und mit Klarsichtfolie abgedeckt. Danke für Deine Antwort. |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hi,
wo hast Du den Kefir herbekommen? Könntes Du mir die Adresse vielleicht zu mailen bzw. verschickst Du auch den Kefir?
Habe ihn vor längerem mal von einem Bekannten bekommen, aber zur Zeit hat niemand aus meinem nähreren Umfeld welchen :-((
Liebe Grüße Tanja |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|