 | Hallo!Ich habe vor ca.1 Jahr mit der "Eigenproduktion"von Kosmetik begonnen,suche aber seither eine Wimpernpflege ohne Farbe,die jedoch flüssig genug sein sollte,um in eine Mascarahülle zu passen(bisher habe ich immer Rizinusöl pur genommen).Ich wäre sehr dankbar über Vorschläge!Außerdem habe ich ein Shampoorezept gefunden,daß nur aus 100ml Tee und 60 ml Betain besteht,bin mir aber nicht sicher,ob es brauchbar ist.Was meint ihr? P.S.Bin ganz begeistert von den Tipps und tollen Anregungen die ihr habt! |
 |  | Hallöchen,
das mit der farblosen Wimperntusche habe ich auch schon mal gemacht. Du kannst entweder mit Gelbildner ein dünnflüssiges Gel herstellen. Wie Haargel. Entweder mit oder ohne Festiger. Wenn dann aber nur eine Messerspitze HF 64 oder einen Tropfen HF 37. Da musst du mit der Konsistenz etwas rumprobieren. Auf 50 ml Flüssigkeit (Aloe Vea Gel, Wasser, Rosenwasser, Augentrosttee) ca. einen Viertel Messlöffel PNC Gelbildner geben. Dann solltest Du etwas konservieren, am besten mit kosmetischen Haarwasser, ca 3-4 ml. 10 Tropfen Seidenproteine sind auch empfehlenswert. Haarchitin liquid wirkt auch festigend und wäre auch einen Versuch wert.
Alternativ zu PNC kannst Du auch Xanthan nehmen. Auch da solltest Du Dich vorsichtig an die Dosierung herantasten und mal mit nem Viertel Messlöffel beginnen und je nach gewünschter Konsistenz noch etwas zugeben.
Wenn Du das Schminkbuch der Hobbythek hast, kannst Du auch das Mascararezept versuchen, lässt jedoch die Farbpigmente weg. Falls Du Probleme beim Abfüllen hast, kannst Du auch das ganze in eine Spritze ziehen und dann in die Mascarahülse reindrücken.
Das mit dem Shampoo könnte schon funktionieren. Doch musst Du bedenken, dass es sich unkonserviert nicht lange hält und nicht angedickt, sehr flüssig ist, dann solltest Du eine Spritzflasche nehmen, sonst rinnt die das Shampoo durch die Finger. Die Zugabe von Sanfteen, erhöht die Verträglichkeit der Tenside.
Konservieren kannst Du auch hier wieder mit Alkohol (ca. 15% Alk. auf die Gesamtmenge, bei 100ml musst Du 15 ml Kosmetisches Basiswasser geben, und 85ml Wasser) oder mit Paraben (2 Tropfen pro 10ml). Wobei man auch mit Verdickern wie Rewoderm und eventuell Xanthan und Guarmehl arbeiten kann (habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, könnte etwas glitschig werden). In den Hobbythekbüchern findet man aber einige brauchbare Shampoorezepte, auch mit mehr Wirkstoffen. Ein Paar Tropfen Öl wirken trockenem Haar entgegen. Dann musst Du vor Gebrauch aber kräftig schütteln.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich
Grüße Andi
|