plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

64 User im System
Rekord: 3022
(27.12.2022, 17:39 Uhr)

 
 
 Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek
  Suche:

Wofür ist Kefir? 22.03.2002 (18:47 Uhr) katja
Wofür ist Kefir, was macht man damit? Wo sind die unterschiede? Ich hab´keine Ahnung!
Re: Wofür ist Kefir? 23.03.2002 (11:01 Uhr) Mike
Hi,

kefir ist ein Pilz mit dem Du unteranderem Milchprodukte nachmachen kannst. Z.B. Joghurt, Käse, Quark uvm. soll alles sehr gesund sein. Leider ist mir persönlich die Anschafung der diversen Gerätschaften zu teuer, denn für jedes Produkt was ich oben ansprach braauchst Du ein anderes Gerät um dieses herzustellen.

Gruß Mike

PS. außerdem ist es schwer an einen echten Kefirpilz ran zu kommen, außer Du gibst ne menge Geld aus, denn normalerweiße wird der Pilz nur unter der Hand weitergegeben.
Re: Wofür ist Kefir? 23.03.2002 (11:38 Uhr) Andi
> Hi,
>
> kefir ist ein Pilz mit dem Du unteranderem Milchprodukte
> nachmachen kannst. Z.B. Joghurt, Käse, Quark uvm. soll
> alles sehr gesund sein. Leider ist mir persönlich die
> Anschafung der diversen Gerätschaften zu teuer, denn für
> jedes Produkt was ich oben ansprach braauchst Du ein
> anderes Gerät um dieses herzustellen.
>
> Gruß Mike
>
> PS. außerdem ist es schwer an einen echten Kefirpilz ran
> zu kommen, außer Du gibst ne menge Geld aus, denn
> normalerweiße wird der Pilz nur unter der Hand
> weitergegeben.

Hallo Katja,

ich kann dir auch nur dringend die suchfunktion ans herz legen. gib einfach den suchbegriff  "kefir", "milchkefir", "kauaksischer" dergl. ein.
Die bereits geführten diskussionen lassen eigentlich keine frage offen, auch möchte ich mich nicht ständig wiederholen und kann vor allem momentan nicht so wie ich möcht.

Hallo mike,

na soviele geräte sinds nun auch wieder nicht.
eigentlich reicht ein joghurtbereiter mit adapter.
kostet neu ca. 35 mark, adapter um die 13.

mehr brauchst du nicht um alles herstellen zu können.
Wenn Du Joghurt machst, dann benutze die maschine Ohne Adapter, bei quark käse und kefir IMMER MIT adapter.
dann brauchst du kein extra gerät.
auch gibts die bereiter manchmal gebraucht bei ebay. vielleicht dann schon für 10-20 mark.
achte darauf, dass er keine einelnen kleinen behälter hat, sondern nur einen einzigen großen literbehälter. sonst tutst du dich mit käse&co schwer. auch steh ich nicht so auf die portiönchen, und beim bereiten muss man jedes extra beimpfen, oder was auch immer.
Es gibt auch quarkbereiter und quajos, frag mich nicht, aber da gibts irgendwelche haken dran.
Achja, und ne Zeitschaltuhr wirds ja wohl bei euch im haushalt sowieso geben?


die Käsepresse (14 Mark, aus plastik und echt etwas teuer)kannst du dir theoretisch auch selber bauen mit einer leeren konservendose oder ähnlichem oder sonstigen dose. statt nem käsesack (3,50) kannst Du dir einen solchen auch aus einem alten geschirrtuch, Windeltuch o.ä. was in der art ist,selbernähen.

ca. 50 Mark, denke ich, wenn Du Dir alles so anschaffst, wie ich es dir empfohlen hab. natürlich gehts gebraucht noch billiger. vielleicht ja auch geschenk, musst dich nur umgucken.

liebe grüße
andi

Re: Wofür ist Kefir? 17.04.2002 (13:16 Uhr) KK-Doris
Hallo Andi,
ich bin neu hier, der Kefir-Fan hat mir die Adresse gegeben. Ich soll Dich schön grüßen.

Ich werde jetzt regelmäßig hier vorbeischauen, ich finde das Forum ganz toll und habe schon viel über Kefir nachgelesen.

Du machst das super, weiter so.

Viele liebe Grüße
Doris
Re: Wofür ist Kefir? 22.04.2002 (13:08 Uhr) Frank
> Hallo Andi,
> ich bin neu hier, der Kefir-Fan hat mir die Adresse
> gegeben. Ich soll Dich schön grüßen.

Hallo Doris, schön das Du den Weg gefunden hast...

> Ich werde jetzt regelmäßig hier vorbeischauen, ich finde
> das Forum ganz toll und habe schon viel über Kefir
> nachgelesen.

Und noch schöner, dass es Dir hier gefällt.... :o))
Ich abe heir auch schon jede Menge Tipps bekommen.

Viel Spaß EUch allen , Frank (alias "Kefir-Fan")
Re: Wofür ist Kefir? 26.03.2002 (16:56 Uhr) Unbekannt
> Wofür ist Kefir, was macht man damit? Wo sind die
> unterschiede? Ich hab´keine Ahnung!

Hallo Katja,
Kefir ist wohl streng genommen eine symbiotische Lebensgemeinschaft von Hefen und Bakterien. Die meisten Leute reden aber von Kefirpilz.
Meines Wissens gibt es drei Sorten, und zwar kaukasischen und tibetischen Milchkefir sowie Wasserkefir (hier leist man auch manchmal von Kefirkristallen)
Milchkefir hat eine weißliche Farbe und erinnert optisch an Blumenkohlröschen (kaukasischer) bzw Reis (tibetischer. Diese beiden unt.
Diese schmecken etwas unterschiedlich.
Die Zubereitung ist sehr einfach - man gibt Milch in ein Glas, gibt die Kefirknöllchen hinzu, verschließt das Glas (manche decken es auch nur mit einem Tuch zu) und läßt es - je nach Temperatur, Menge und Geschmack 12, 24 oder mehr Stunden "gären"
- und nimmt die Knöllchen wieder raus. Die so gesäuerte Milch kann man dann trinken oder anderweitig weiterverwenden.
Das Ganze soll sehr gesund sein (für Darmflora, Stoffwechel) und schmeckt einfach gut.
Wasserkefir wird mit getrocknetem und frischen Obst, Wasser und Zucker zubereitet.

Wenn Kefirknöllchen haben möchtest, kann ich dir gerne welche schicken.

Anbei noch ein link zu einer sehr ausfürlichen englischsprachigen Seite:
http://www.chariot.net.au/~dna/kefir-faq.html#how-much-kefir
http://users.chariot.net.au/~dna/kefirpage.html

Beste Grüße,
Klaus
Danke schön 28.03.2002 (14:16 Uhr) katja
Danke für die vielen Informationen und Tipps. Ich werde mir erst mal ein Buch kaufen und den Kefir ein wenig studieren. Auf das Angebot mit den Kefirknöllchen komme ich vielleicht später noch einmal zurück.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.