 | Hier ist es nun für alle, das beneidenswerte Artischockenrezept von Petra, dass sich leider in Ermangelung richtig guter Artischocken noch nicht von mir realisieren hat lassen.
Und zwar benötigt man die kleinen italienischen Artischocken. Dank Beziehung bekomme ich die in Italien für ca. 10-15 Pfennig/Stück. Das Äußere und die harte Spitze werden abgeschnitten, daß nur noch das leckere weiche Innere übrigbleibt, dann legst Du sie bis zur Weiterverarbeitung in Wasser mit Zitrone. In einem Topf erhitzt Du Weißwein, hellen Essig oder auch Rotweinessig (egal) mit Rosmarin, Salbei, Salz, Pfeffer, Knoblauch und ordentlich Peperoncini. Kein Wasser. Dann wirfst Du Deine Artischocken rein und kochst sie solange, bis sie beim Durchschneiden noch knackig sind. Die dürfen nicht verkochen. Leider muß man laufend probieren!!!!!!!!!! Ich opfere mich da immer gerne, und mein Mann auch. Mein 5jähriger Sohn mag das Zeug immer schon gerne, aber es darf nicht zu scharf sein. Wenn die Dinger richtig sind, stellst Du sie umgekehrt, mit der Öffnung nach unten und lässt sie einen Tag auslaufen. Aber Achtung, es gibt viele Räuber und Diebe.... In Gläser stellst Du sie dann auch Kopf nach unten ganz eng rein und füllst mit gutem Olivenöl auf. Den Knoblauch und die Peperoncini kannst Du nach Geschmack auch in die Gläser füllen, dann werden die Dinger etwas pikanter.
Andi REZEPT:
|
 |  |  |  | Hallo Ihr neugierigen Artischockenliebhaber,
leider habe ich hier in Deutschland noch keine geeigneten Artischocken gefunden. Mein Schwiegervater hat es aber geschafft aus Artischockensamen, den ich aus der Toskana mitgebracht habe, Pflanzen zu ziehen. Und wundersamer weise haben die auch jetzt im ersten Jahr schon 3 Artischocken getragen. Und das bei uns im rauhen Allgäu! Vielleicht werden es ja nächstes Jahr mehr.
Wenn Ihr einen Garten habt, könnt Ihr es ja mal versuchen. Bei uns stehen nächstes Jahr sicher welche.
Find ich echt toll, dass so die Rezepte weitergereicht werden, dann sterben sie nicht aus.
Bis bald (nach meinem Urlaub)
Petra |