 | |
 | Hallo,
ich habe noch so viele Frischpflanzenextrakte hier rumstehen und mache kaum etwas damit ;-).
Da ich heute ein Shampoo rühren möchte, sollen da die Extrakte rein. Wieviel nehme ich den von Frischpflanzenextrakten auf 100 ml Shampoo?
Danke im Voraus!
Daniela |
 |  | |
 |  | Hallo Daniela,
die Einsatzmenge für Frischpflanzenextrakte liegt generell zwischen 3-10% auf die Gesamtmenge des Pflegeproduktes.
Damit dein Shampoo nicht zu flüssig wird, musst du die Menge Extrakt von der Wassermenge abziehen. Das ist sicher bei 3ml Extrakt auf 100ml Shampoo nicht nötig. Aber wenn du z.B. 10ml Extrakt auf 100ml Shampoo geben willst, solltest du 10ml weniger Wasser nahmen.
Liebe Grüße Gitta |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo Gitta,
> die Einsatzmenge für Frischpflanzenextrakte liegt > generell zwischen 3-10% auf die Gesamtmenge des > Pflegeproduktes.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Nun habe ich meine Shampoo-Lauge (nach einem Rezept von S. Faber) zu lange kochen lassen und es war bviel zu wenig mengenmäßig. Ich habe das Ganze jetzt wieder mit destilliertem Wasser verdünnt und nun habe ich die Misere: das Shampoo ist viel zu flüssig!
Weiß jemand, wie ich es wieder dicker bekomme? Das ganze Zeugs wegzuschütten ist doch viel zu schade *schnüff*
Grüße
Daniela |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Liebe Daniela,
die Faber Schampoos sind flüssig. Ich gebe sie immer in eine Flasche mit Spritzverschluss und gebe das dann direkt ins Haar. Geht wirklich gut. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, jedoch könnte ich mir gar kein so zähes Schampoo mehr vorstellen. Es muss ja nicht sein, dass man es vorher in die Hände gibt. Gehört ja auch ins Haar.
Du solltest ermitteln, wieviel der Gesamtmenge (meist ein dreiviertel Liter plus Seife) beim Kochen verdunstet ist. Das würde ich dann mit Wasser auffüllen. Der Seife hat es sicher nicht geschadet. Das nächste Mal solltest Du einen Deckel auf den Topf legen und vielleicht eine Eieruhr stellen.
Das Schampoo muss man auch gut ausspülen und eine dazugehörige Kräuter-Essigspülung machen (stehen im Buch die Rezepte). Dafür ist das Waschergebnis aber mit keinem herkömmlichen Shampoo zu vergleichen. Auch werden Pflegespülungen völlig überflüssig.
Viele Grüße Andi |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > Liebe Daniela, > > die Faber Schampoos sind flüssig. Ich gebe sie immer in > eine Flasche mit Spritzverschluss und gebe das dann > direkt ins Haar. > Geht wirklich gut. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, > jedoch könnte ich mir gar kein so zähes Schampoo mehr > vorstellen. Es muss ja nicht sein, dass man es vorher in > die Hände gibt. Gehört ja auch ins Haar. > > Du solltest ermitteln, wieviel der Gesamtmenge (meist ein > dreiviertel Liter plus Seife) beim Kochen verdunstet ist. > Das würde ich dann mit Wasser auffüllen. > Der Seife hat es sicher nicht geschadet. Das nächste Mal > solltest Du einen Deckel auf den Topf legen und > vielleicht eine Eieruhr stellen. > > Das Schampoo muss man auch gut ausspülen und eine > dazugehörige Kräuter-Essigspülung machen (stehen im Buch > die Rezepte). Dafür ist das Waschergebnis aber mit keinem > herkömmlichen Shampoo zu vergleichen. Auch werden > Pflegespülungen völlig überflüssig. > > Viele Grüße > Andi Hallo Daniela
ich dicke mein Schampoo immer mit Rewoderm S80 an . funktioniert einfach klasse.
Gruß Binernel
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hi,
oft dickt sich das Shampoo bzw. alle tensidischen Rezepturen von alleine an, wenn Du den pH-Wert einstellst. Denn mit Zugabe von Rewoderm erhöst Du ja auch die Waschaktivesubstanz im Endprodukt
Gruß Rüdiger |
 |  | |
 |  | Hallo Daniela,
wenn Dir Dein Shampoo nach Zugabe von Frischpflanzenextrakt zu dünn wird und Du kein Rewoderm zugeben möchtest, dann habe ich einen Tipp der Hobbythek in Erinnerung, dass man auch Guarmehl (wahrscheinlich auch andere Gelbildner) zum Verdicken von Waschlotionen nehmen kann.
Tschau Michael |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo ihr Lieben,
*vielen* Dank für die vielen Beiträge.
Rewoderm habe ich leider nciht zur Hand; ich werde jetzt erstmal Andis Tipp berücksichtigen und es mit dem "flüssigen" Shampoo versuchen. Ansonten könnte ich doch auch etwas Gelbildner reintun, den habe ich nämlich da.
Dankeschön an Euch!!!
Grüße
Daniela |
 |