|
|
|
Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
|
|
| | | Hallo Ihr
Wer kann mir Infos über Strohblumenöl geben? (Hab die Info über Hämoriden gelesen, fand ich schon sehr interessant!). Weiß jemand auch allgemein in Bezug auf Anwendungen und spezifischer bzgl. Mischungen/-verhältnisse Bescheid? Auch ob dieses Öl bei Narben hilft und bei Lippenfältchen??? also auch für Gesichtscremen/-ölen geeignet ist. Hat jemand damit Erfahrungen? Vorab schon vielen Dank Sammy | | | | | | Hallo Sammy,
also gegen Narben hilft es auf jedenfall.
Gib mir noch ein paar Tage Zeit, und ich werde schauen, was ich noch an Infos zusammentragen kann.
Andi | | | | | | | | Hey Andi Vielen Dank dass Du Dir die Mühe machst, bin schon ganz gespannt auf die Info`s!
Grüße Sammy | | | | | | | | | | Hallo Sammy,
also das steht in meinem Buch darüber:
"Strohblume
Bei der Behandlung von Verstauchungen, Prellungen und anderen Sportverletzungen hat das Strohblumenöl eine verblüffend schnelle Wirkung.: Sofort nach der Verletzung aufgetragen, verhindert es im Regelfall das ansonsten sichere Entstehen einer Schwellung oder eines Blutergusses. In der Strohblume enthaltene Diket5one verleiehn diesem Öl seine zellregenerierende Wirkung. Es findet deshalb in der Hautpflege vor allem zur Behandlung von Narben Anwendung.
Narben
Die herausragende Fähigkeit ätherischer Öle, die Erneuerung von Zellgewebe anzuregen, zeigt sich am deutlichsten bei der Behandlung von Narben. Das Entstehen von Narbengewebe nach einer Verletzung verläuft über einen längeren Zeitraum, und so läßt sich ein solches Gewebe nicht über Nacht durch einen einmalige Anwendung ätherischer Öle behandeln. Da Öle schnell in das Gewebe eindringen und gleichfalls schnell wieder aus dem Gewebe ausgeschieden werden (im Regelfall spätestens nach 4-6 Stunden), ist es notwendig, ätherische Öle mit einer gewissen Disziplin wiederholt auf dem Narbengewebe zu verteilen. Dadurch erhält der Stoffwechsel über einen längeren Zeitraum hinweg die Möglichkeit, das bereits entstandene Narbengewebe zu erneuern. Die unvergleichliche Wirkung des Strohblumenöls wird noch durch die Anwendung zusammen mit fetten Ölen erhöht, die einen hohen Protzentsatz an heilenden Omega-3Fettsäuren enthalten.
Äußerliche Anwendung: 1 ml Strohblumenöl 15ml Flaxöl 84ml fettes Öl (Sesam, Haselnuss)
Die Mischung mindestens 2mal täglich auf die vernarben Hautpartien auftragen.
Hinw.: Im Anfangsstadium (am ersten Tag) können die folgenden Behandlungen durchaus alle 1-2 Stunden wiederholt werden. Grundsätzlich wird man in den folgenden Tagen mit 3 Anwendungen pro Tag auskommen. Ist spätestens nach 48 Stunden keine deutliche Besserung zu bemeken, sollte die Behandlung abgesetzt und ärztlicher Rat eingeholt werden."
So, das war verdammt viel Text zu tippen.....Tippfehler nicht ausgeschlossen :-(((
Noch ein Tipp von mir:
Wenn Du Falten damit behandeln willst, rühre Dir am besten eine Creme selbst und füge zum Schluß noch 5-7 Tropfen Strohblume auf 40 ml Creme. Eine fertige Cremebasis, die Dir das Rühren erspart, aber auch in die Richtung "Selbstgemacht" geht, bekommst Du in Hobbythekläden unter der Bezeichnung Cremaba HT mit 50 oder 100ml ab 12 Mark. Mußt halt dann der Menge entsprechend mehr Öl reintun. Max. 10% steht dabei.
Auch Algenöl ist empfehlenswert, da es zur Erhaltung der Hautelastizität bei trockener Haut und bei Orangenhaut sowie zur Vitalisierung der Haut Anwendung findet. Falls Du noch Fragen hast kann ich ja noch weiter meine Literautur durchwälzen..dann aber im Telegrammstil.
Viel Erfolg beim Ausprobieren
Andi
| | | | | | | | | | | | Hallo Andi
Vielen tausend Dank für Deine Info. Werde das Öl ausprobieren, insbesondere auch bzgl. Fältchen (sind ja auch ähnlich Narben). Vielleicht kann ich mich ja mal für die viele Arbeit revanchieren. Ansonsten hätte ich da (für den Moment) noch ne kleinere Frage: Wo krieg ich Algenöl und meinst Du ein bestimmtes?
Liebe Grüße Sammy
PS.: Telegrammstil ist okay und Tippfehler sowiso !! | | | | | | | | | | | | | | Hi Sammy,
Algenöl bekommst Du in allen Hobbythekläden (empfehle Dir http://www.duft-und-schoenheit.de/ weil die mein Hobbythekforum auf Ihrer Seite anbieten 8-), für das ich aber kein Geld und auch keine Vergünstigung (!) beim Einkauf bekomme und weil sie wirklich ein umfassendes Sortiment an oft seltenen Zutaten anbieten, die große Anbieter wie Spinnrad gar nicht im Sortiment haben, weil sie nicht genug nachgefragt werden und demensprechend wenig Gewinn bringen.).
Auch eine gute Apotheke wird es Dir sicherlich beschaffen. Die sind aber meißt etwas teurer.
50 ml kosten bei D&S 5,--DM (plus Porto), bei Spinnrad 30 ml 3,95 DM also etwas teurer, was aber bei dem für ein Öl noch moderaten Preis, sicher nicht so ins Gewicht fällt.
Hoffe dass ich Dir weiterhelfen konnte. Wie gesagt, gibt es aber noch andere Anbieter und Ökoläden, wenn Du Dich einige Zeit mit Selbermachen aller Art beschäftigst, bekommst Du ein Gespür fürs Beschaffen ausgefallener Zutaten ;-)). Bei Hobbythekläden, die ich bevorzuge, kann man sich aber eher drauf verlassen, dass die Reinheit der Produkte gewährleistet ist und die Hobbythekrezepte auch gut gelingen.
Binn ja gespannt, ob Du nun auf den Geschmack des Experimentieren kommst.
Bis vielleicht bald, liebe Grüße Andi
| | | | | | | | | | | | | | | | Hallo Andi Vielen Dank nochmals für Deine neue Info -ging ja fix!-. Ich bin schon sehr experimentierfreudig, nur leider fehlt mir etwas arg die Zeit, oft entsteht dann eine Idee per Zufall, oder aus einer Not heraus. Aber immerhin. Und dieses Forum regt mal wieder richtig meinen Forscherdrang an. Bin auch neugierig was draus wird bis bald, liebe Grüße Sammy | | | | | | | | | | | | Hallo Andi Hab meine erste kleine -schöne- Erfahrung mit dem Öl gemacht. Dank Deiner Ausführungen eigentlich auch nachvollziehbar, steht aber nicht explizit drin, desshalb schreib ichs. Bin durch meine Tätigkeiten selbst sehr anfällig für Kratzer, Wunden und Schrunden und hab dazu eine ganz schlechte Wundheilung. Hab nun das Öl 1:10 mit Johanniskrautöl (da vorrätig) gemischt und auf die Wunde geschmiert. Die Heilung ist superschnell in Gang gekommen!! Noch mals vielen Dank Sammy | | | | | | | | | | | | | | Hallo Sammy,
vielen Dank für Deine Rückinfo. Dass es auch bei Dir so gut geklappt hat, ist für mich wieder eine Bestätigung, erstmal mit ätherischen Ölen zu behandeln, bevor man zur Chemie greift. Noch dazu wirkte das ähterische Öl noch schneller (auch bei mir mit den Hämorrs..)
Liebe Grüße Andi | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|