 | |
 | hallo, Ihr seid mir empfohlen worden. Also gleich rein in den Chat. Wer weiß bitte, woher man diesen tibetischen Pilz erhält? Grüße Raimund |
 |  | |
 |  | Hallo Raimund,
der wird zum beispiel bei eBay.de versteigert.
Aber sicher hat hier jemand einen "Ableger" für Dich.
Wenn Du etwas warten magst kann ich Dir in 17 Tagen - nach der Verdoppelung meines Pilzes, etwas senden.
|
 |  |  | |
 |  |  | hallo ? das wäre gaaaaanz toll! Ich habe 0-Ahnung, wie man den vermehrt. Ich habe nur wahre Wunderwirkungen davon gehört. Da er mit Sicherheit gesund ist, will ich den einfach mal ausprobieren. Wenn es soweit ist, kannst Du Dich dann noch mal an mich wenden? Grüße Raimund |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hallo Raimund....
Welchen Pilz meinst Du denn? Den Tibeteischer Kefir, der in Milch angesetzt wird? Leider gehen die Begriffe oft wild durcheinander....
> Ich habe 0-Ahnung, wie man den vermehrt. Er ernährt sich von der Micl, die Du ihm gibts... Die "Reste" bilden den Kefir, und dabei wächast der Pilz immer weiter. Er sieht übrigens mehr wie ein Schwamm aus...
> Ich habe nur wahre Wunderwirkungen davon gehört. Naja,,,,, Selbstgemachter Kefir schmeckt auf jeden fall sehr gut.. Und macht für uns Selbermacher viel mehr Spaß als den industriellen zu kaufen... Und ist sicher auch gesünder.
> Da er mit Sicherheit gesund ist, will ich den einfach mal > ausprobieren. Ja, tu das. Es macht viel Spaß. Ich habe hier mittlerweile zwei Milchkefir-Stämme, Hermann, Wasserkefir und Kombucha... Manche sind begeistert, andere grausen sich nur.... Die Armen, wissen gar nicht was Ihnen entgeht)
Lies Dich doch mal im Internet ein, und lass mich wissen, wenn Du was vom Kefir haben willst. Ich habe zur Zeit genug und bitte allerdings darum, Porto- und Verpackung vorab überwiesen zu bekommen. Wegen Pfingsten sollte man den Pilz erst danach auf Weg bringen...
LG Frank
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | hallo Frank, welchen, weiß ich nicht. Ich habe eine Beschreibung von einem mit Milch angesetzt. Jeden Tag neu zu füttern. Ob das Kefir ist, weiß ich nicht. In der Beschreibung steht: 2 Esslöffel Pilz mit einem Glas ungekochter Milch übergießen, nach 24 Stunden absieben. Den Pilz von der Milch vorsichtig befreien ohne zu verletzten. Wird er nicht täglich frisch gefüttert, färbt er sich schwarz und wird wertlos. Kennst Du den? Ist das der, den Du hast? Und was ist Wasserkefir? Kombucha habe ich gestern erhalten. Er schwimmt schon in 3 Liter grünem Tee. Hat einen schattigen Platz. Schmeckt echt Klasse (hab beim Abholen was probieren dürfen) Vielleicht wohnst Du ganz in meiner Nähe? Dann brauche ich ihn nur abzuholen! Aber ich kann Dir auch gerne die Kosten bezahlen. Grüße Raimund |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > hallo Frank, Hallo Raimund,
sorry, war ein paar tage nicht online...
> welchen, weiß ich nicht. Ich habe eine Beschreibung von > einem mit Milch angesetzt. Jeden Tag neu zu füttern. Ob > das Kefir ist, weiß ich nicht. Das ist nun eindeutig ein Kefirpilz, und zwar Milchkeir, da gibt es noch den Unterscied zwischen kaukasischem und tibetischem.... :o))
> Und was ist Wasserkefir? WEin andere Hefepilz, der in Wasser mit Zucker angesetzt wird eher limo ergibt.
> Vielleicht wohnst Du ganz in meiner Nähe? Dann brauche > ich ihn nur abzuholen! Ich bin Berliner......
> Aber ich kann Dir auch gerne die Kosten bezahlen. Ja, wenn DU nicht regelmäßg in Berlin bist, melde Dich doch mal per E-Mail, dann kannst DU geren was abheben. Meiner ist schon wieder viel zu groß.... LG Frank
> Grüße > Raimund |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | ....und wie soll ich Dir per E-Mail schreiben, wenn ich keine E-Mail Adresse von Dir habe? Hallo Frank, ich wohne fast am anderem Ende Deutschlands. also, 500 km ist mir zu weit! Schreibe mir doch mal, wie ich Dich per E-Mail erreichen kann. Und wie wir das finanzielle regeln können. Ich würde Dir gerne beide Kefirarten abnehmen. Der tibetische soll besonders gut sein. Habe aber keine Ahnung davon. Grüße Raimund |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Raimund!
Falls nicht, ich könnte Dir von meinen Knollen anbieten. Wurde mir als kaukasischer abgegeben, tibetischen habe ich nicht/ kenne ich nicht.
Könnte ich direkt Samstag auf den Weg bringen, dann hättest Du ihn erfahrungsgemäss Montag.
Viele Grüsse
barney
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | hallo barney, wäre suuuuuper! Und sollte ich von kefirfan noch was bekommen, ein Freund von mir wartet schon darauf, dass sich meiner (der noch gar nicht da ist) vermehrt hat. Hast Du den Kombucha-Pilz? Wenn nicht: ich kann Dir gerne was abgeben.... wenn es so weit ist und die "geburt" von Statten ging. Grüße Raimund |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo Raimund!
gut, dann schick ich Dir!
leider kann ich Deine e-mail Adresse nicht sehen! irgendetwas ist strubbelig an meinem i-net. bitte schicke mir doch Deine Adresse an: barney.sabine@cityweb.de
danke für Dein angebot kombucha, aber den hatte ich schon, war nicht so mein ding.
wie gesagt, paket kann morgen raus, dann ist es montag da. ansonsten, ich habe nächste woche noch urlaub, da kann ich auch an jedem anderen tag losschicken. sollte nur jemand da sein, der das paket in empfang nimmt. anleitung gibt es natürlich dazu.
grüsse barney |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo,
vor einigen Jahren hatte ich mir aus Nepal einen Kefirpilz mitgebracht, den ich nach den Beschreibungen hier im Forum als tibetanisch identifiziert habe. Leider ist mir der Pilz letztes Jahr während meines Urlaubs eingegangen. Nun bin ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach dem Tibetaner, konnte bis heute allerdings nur den kaukasichen bekommen. Wer könnte mir einen tibetanische Kefir abgeben ? Natürlich gegen Unkostenbeitrag bzw. Bezahlung. Bitte per Email bei mir melden.
Grüße Thomas
PS: Das Rezept mit dem Zimt kannte ich noch gar nicht, ist eine Zimtbeigabe notwendig oder nur empfehlenswert? |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Hallo, > > habe seit einigen Wochen einen Tibetanischen Pilz. Ich glaube der stellt im Moment einen Wachstumsrekord auf. Muß ihn unbedingt teilen. Zum wegwerfen ist er aber zu schade. Wohne in Dresden. Verschicken ist glaub ich nicht so gut.
MfG scharfi |
 |  | |
 |  | Hallo,
in meiner Gebrauchsanweisung steht zwar ausdrücklich das man den Pilz noch nicht einmal in den Kühlschrank stellen soll, dennoch habe ich den Pilz ohne Milch eingefroren.
Beim erstenmal war der Ansatz nach dem Auftauen noch nicht so schön und schmackhaft wie gewohnt, der zweite war aber gut.
Hatt jemand Erfahrung mit dem Einfrieren des Pilzes und kann mir sagen ob die Wirkung noch gegeben ist ?
´Danke für die Hilfe
Michaela |
 |  |  | |
 |  |  | > Hallo, > > in meiner Gebrauchsanweisung steht zwar ausdrücklich das > man den Pilz noch nicht einmal in den Kühlschrank stellen > soll, dennoch habe ich den Pilz ohne Milch eingefroren. > > Beim erstenmal war der Ansatz nach dem Auftauen noch > nicht so schön und schmackhaft wie gewohnt, der zweite > war aber gut. > > Hatt jemand Erfahrung mit dem Einfrieren des Pilzes und > kann mir sagen ob die Wirkung noch gegeben ist ? > > ´Danke für die Hilfe > > Michaela
hallo michaela
hast du von diesem pilz abzugeben ??
|
 |  | |
 |  | ich suche auch welchen - was ist der unterschied zwischen tibetanischem und kaukasischem? |
 |  |  | |
 |  |  | > ich suche auch welchen - was ist der unterschied zwischen > tibetanischem und kaukasischem? Hallo, das weiß ich auch nicht. Habe auch gar keinen mehr. Was mich wundert ist, dass es diese Homepage noch gibt! Muss doch mal öfters hier einsehen. Raimund
|
 |