Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek |
 |
 |
 | |  |  | |  |  | |  |  |  | |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Tanja,
zunächst, Natronlauge ist was anderes. Diese wird auch als Ätznatron (ist im Rohrreiniger) bezeichnet. Die chemische Bezeichung für Kaisernatron ist NaHCO3. Das ist sehr wichtig. Mit dem anderen Zeug kannst du dir gar schlimme "Verätzungen" zuziehen.
Welchen ph-Wert haben deine Cremes? Da die Haut einen natürlichen Säureschutzmantel mit einem ph-Wert von 5,5-6 hat, sollten die Pflegeprodukte auch nicht höher liegen. Bei einem höheren ph-Wert wirkt das Produkt leicht austrocknend.
Vor Jahren habe ich mal den ph-Wert vieler Rohstoffe gemessen und festgestellt, dass die meisten einen Wert von 6-7 haben. Also leicht sauer bis neutral. Was aber nicht gleichbedeutend mit "hautneutral" ist (siehe oben).
Mein Rat: Messe in der Anfangsphase den ph-Wert deiner Pflegeprodukte und korrigiere bei Bedarf leicht nach oben oder unten. Später, wenn du die richtigen Cremes und Seifen für dich gefunden hast, ist das nicht mehr nötig, jedesmal zu messen. Denn du wirst ja immer nach den gleichen Rezepten arbeiten.
Ph-Wert-Messungen sind nur noch dann nötig, wenn du neue Rezepte ausprobierst oder eigene kreirst.
Übrigens: am gefilterten Wasser liegt das nicht. Denn z.B. dest. Wasser hat einen ph-Wert von 7, ist also neutral. Sind auch keine Salze darin gelöst. Ich verwende ganz nomales dest. Wasser, was man im Supermarkt für wenig Geld im 5-l-Kanister bekommt.
Viele Grüße
Davana |  |  |  | |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Hobbythek Forum". Die Überschrift des Forums ist "Erfahrung, Fragen und Tipps zur Hobbythek". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Hobbythek Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|